+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
allgemeine Bilder, Motive...

BildBeschreibung


27172015 in Grünau


Datum: 2015.07.26

S49 von 1978




2500


Datum: 2011.05.13

neue Rillenschienen der BVG




2376


Datum: 2010.12.14

gesperrt... wird heute elektronisch ;)




2369


Datum: 2010.12.12

alles weg... wie z.B. das zweite Gleis in Rehfelde
wie passt das zum geplanten zweigleisigen Ausbau?




2373


Datum: 2010.12.12

Reste des Hebelstellwerkes in Rehfelde




2374


Datum: 2010.12.12

Reste des Hebelstellwerkes in Rehfelde




2375


Datum: 2010.12.12

die alten Halbschranken aus Rehfelde




2479


Datum: 2010.08.11

in Frankfurt, ein hochmoderner Prellbock im Sackbahnhof




2480


Datum: 2010.08.11

in Frankfurt, 3 x RMV Tickets




2477


Datum: 2010.07.28

in Frankfurt, ein moderner Prellbock im Sackbahnhof




2478


Datum: 2010.07.28

in Frankfurt, ein etwas älterer Prellbock im Sackbahnhof




2237


Datum: 2010.06.03

S-Bahnhof Wuhletal (1989 gebaut)




2238


Datum: 2010.06.03

die aktuellen DB Edelstahl Behälter zu Trennung des Abfalls




2406


Datum: 2010.05.30

modern aber nicht wirklich schön...




2223


Datum: 2010.05.30

Am Bahnsteig Warschauer Straße gibt es 2010 noch die typische DB Zielanzeige




2224


Datum: 2010.05.30

In Ostkreuz sind noch die DR Anzeiger der Firma Pragotron zu bewundern




2230


Datum: 2010.05.30

Die neuen Anzeigen bei der Bahn (und S-Bahn)




2239


Datum: 2010.05.30

Berliner S-Bahn aktuell (ohne jegliche Hinweise)




1948


Datum: 2009.11.21

Zuglaufschild Berlin-Gorzow




2499


Datum: 2009.11.21

Signale russischer Bauart bei der DR in Letschin




1944


vom: 2009.11 bis NULL

Stellhebel Rotes Luch




1945


Datum: 2009.11

Der hochmoderne Fahrkartenautomat der DR




Siehe auch:
http://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/mfa.htm ...


1946


vom: 2009.11 bis NULL

Blockfelder Müncheberg Trebnitz




1947


vom: 2009.11 bis NULL

Stellhebel Müncheberg Trebnitz




1949


Datum: 2009.11

DR Zielanzeiger wie sie z.B. in Schöneweide zu sehen waren




1950


Datum: 2009.11

Fernsprecher der DR




1898


Datum: 2009.10.25

Signalflügel in Trebnitz




1899


Datum: 2009.10.25

Seilspanner im unteren Stellwerksraum Trebnitz




1900


Datum: 2009.10.25

Seilrollen




1901


Datum: 2009.10.25

Abspannseile




1902


Datum: 2009.10.25

Schranke mit Läutewerk




1903


Datum: 2009.10.25

Scheinwerfer am Stellwerk in Trebnitz




2476


Datum: 2009.09.06

in Grünau, eine Weichenlaterne moderner Form, aus Blech




1810


Datum: 2009.08.23

Ostkreuz - Reichsbahnkabel




1811


Datum: 2009.08.23

Ostkreuz - S-Bahn Kabel 800 Volt




2474


Datum: 2009.06.26

in Grünau etwas versteckt, die Nohab Diesellok in DSB Lackierung




2475


Datum: 2009.06.26

in Grünau, die Nohab Diesellok in Strabag Lackierung




1600


Datum: 2009.05.14

Rotes Luch




2045


Datum: 2009.04.16

DR-Laterne am Güterschuppen




2044


Datum: 2009.04.15

Reste im Güterschuppen Lichtenberg




1585


Datum: 2009

Doppeltelegraphenmast
Herrensee




1586


Datum: 2009

Telegraphenmast
Werbig




1587


Datum: 2009

Telegraphenmast
Werbig




1588


Datum: 2009

Telegraphenmast
Gusow




2148


Datum: 2009

die lange typische Zielanzeige der tschechischen Firma Pragotron bei der (Ost-)Berliner S-Bahn




Siehe auch:
http://www.elektrocas.cz/ ...


1914


Datum: 2008.06.03

die Anzeigen in der DR Ursprungsform, hier in Kaulsdorf




1916


Datum: 2008.06.03

am Pfeiler des Bahnsteigdaches in Kaulsdorf




1917


Datum: 2008.06.03

Fahnenhalter aus DDR-Zeiten in Kaulsdorf.
Die letzte Fahne ist eilig abgebrochen worden




2405


Datum: 2007.12.08

Ende 2007 steht in Kaulsdorf ein neuer Hydrant




1942


Datum: 2007.09.15

in Wolfsburg wird der ICE nach Berlin angezeigt




2404


Datum: 2007.08.18

2007 steht in Kaulsdorf noch der alte Hydrant




2235


Datum: 1993.05.11

eine Besonderheit in Schöneweide Betriebsbahnhof




2234


Datum: 1992.03.15

DR-Fernbahn (Sputnik in Potsdam)




1584


Datum: 1991

MH 1991 S49
Herrensee




2740


Datum: 1903

1903 Gesellschaft für Stahlindustrie, Bochum




1605


vom: 1897 bis 2009.05.18

1897 Rheinischen Stahlwerke (RSW) - Duisburg
in Hohenbucko-Lebusa




2524
Grenzzeichen


Termine - Jahrestage - Jubiläen

vor 20 Jahren
(2003.11.02)
Verabschiedung der BR 477 als letzte Altbaufahrzeuge im Bw Erkner