Bahn | Datum | Was |
 | 01.10.1866 | Inbetriebnahme der Strecke von Gusow-Werbig-Küstrin-Kietz 17,52km |
 | 01.10.1867 | Inbetriebnahme der Strecke von Berlin Ostbhf. Nach Gusow 63,47km, damit war die Strecke von Berlin nach Königsberg fertiggestellt Gesamtlänge: 623km (auf Grund der preußischen Finanzlage, als letztes Teilstück) |
 | 01.10.1867 | Inbetriebnahme der Preußischen Ostbahn von Berlin nach Küstrin über Dahmsdorf Müncheberg |
 | 01.10.1878 | Eröffnung der Strecke Neustettin-Stolp-Stolpmünde |
 | 01.10.1879 | Eröffnung der Rügenwalder Hafenbahn |
 | 01.10.1891 | Einführung eines besonderen Berliner Vororttarifes. Einbeziehung der Strecke bis Rüdersdorf |
 | 01.10.1891 | Vorortzüge der Ostbahn fahren bis Strausberg |
 | 01.10.1891 | Ein besonderer Vororttarifes zwischen Berlin und Strausberg wird eingeführt |
 | 01.10.1891 | Ein besonderer Vororttarifes zwischen Berlin und Strausberg wird eingeführt |
 | 01.10.1903 | Verlängerung der Stadtbahngleise von Stralau-Rummelsburg bis Lichtenberg-Friedrichsfelde. In Lichtenberg-Friedrichsfelde Einmuendung in die Ostbahn. Die Zuege der Stadtbahn uebernehmen den Verkehr des Abschnittes Lichtenberg-Friedrichsfelde-Kaulsdorf |
 | 01.10.1903 | Verlängerung der Stadtbahngleise von Stralau-Rummelsburg bis Lichtenberg-Friedrichsfelde.In Lichtenberg-Friedrichsfelde Eimündung in die Ostbahngleise. Zuege der Stadtbahn uebernehmen den Verkehr des Abschn. Lichtenberg-Friedrichsfelde-Kaulsdorf |
 | 01.10.1903 | Verlängerung der Wriezener Bahn von Lichtenberg-Friedrichsfelde zum Schlesischen Bf. -Wriezener Bahnsteig (ab 1924 Berlin Wriezener Bf.) |
 | 01.10.1920 | Groß Berlin Gesetz - Rahnsdorf kommt zu Berlin |
 | 01.10.1946 | bis 31.03.1949 Betriebsführung: SMAD Beschlagnahme (Befehl Nr. 124) |
 | 01.10.1946 | Bertreiber: Generaldirektion der Provinzbahnen Mark Brandenburg |
 | 01.10.1962 | Einstellung des Personenverkehrs zwischen Treuenbrietzen und Belzig |
 | 01.10.1970 | Stillegung des Abschnittes Lustgarten Wriezener Straße |