| | ||||||
Ostbahn |
(01.10.1903 - 12.12.1949) | ||
2007: Reste der Bahnsteigdach |
2007: auf dem Bahnsteig |
2007: Reste des Bahnhofsgebäudes |
Karte zeigen in: ![]() ![]() ![]() |
![]() | Karte auf eisenbahn-berlin.de externer Link... |
![]() 2002.03.24 | die Tür zum Wriezener Bf. |
![]() 2002.03.24 | das war zu diesem Zeitpunkt das Ende (oder der Anfang) der Preussischen Ostbahn (Blick in Richtung Osten :) Königsberg :) |
![]() 2002.03.24 | Reste des Wriezener Bahnhofs (2008 ist das Gebäude mit Baumarkt Werbung zugehängt, naja so schön ist es auch nicht) |
![]() 2002.03.24 | Reste des Wriezener Bahnhofs (2008 ist das Gebäude mit Baumarkt Werbung zugehängt, naja so schön ist es auch nicht) |
![]() 2002.03.24 | hier das Bahnsteigdach (2008.03 stehen noch die Pfeiler) |
![]() 2002.03.24 | ein Tor vor der Einfahrt in den Bahnsteig der Wriezener Bahn |
![]() 2002.03.24 | auf den ehemaligen Gleisen des Wriezener Bahnhof stand fast bis zum Schluß dieser vergessene Reko Wagen (bevor der Hellweg Baumarkt kam) |
![]() 2002.03.24 | auf den ehemaligen Gleisen des Wriezener Bahnhof stand fast bis zum Schluß dieser vergessene Reko Wagen (bevor der Hellweg Baumarkt kam) |
![]() 2007.01.31 | Die Reste des Bahnsteigdaches |
![]() 2007.01.31 | der Bahnsteig der Wriezener Bahn auf der Nordseite des Ostbahnhofs |
![]() 2009.09.08 | Wriezener Bf. Anfang September 2009 begannen die Arbeiten am Restgebäude. Die Fenster waren schon rausgerissen und es wurde eingerüstet. |
![]() 2009.11.07 | Blick über die Anlagen des ehem. Wriezener Bahnhofs, wo heute die Schilder der Einkaufsmärkte in den Himmel ragen |
22 Stationen auf der Strecke. |