Hohenwartebahn
geschichtlicher Überblick

zurück zum Menü, der Übersicht

Datum was
???? schmalspurige Werkbahn der Kartonfabrik Hohenwarte Grosch & Zitkow, auf gleicher Strecke
30er Projekt der Fa. BBC Mannheim sieht einen elktr. Betrieb wie in Saalburg Schleiz vor
1935-1936 Bau der 5,6km langen normalspurigen Bahn (Lenz & Co, Berlin)
19.02.1936 Sondergenehmigung des Thühringischen Wirtschaftsministeriums zum Betrieb
11.09.1936 RBD Erfurt übernimmt den gesamten Betrieb
14.10.1936 Inbetriebnahme durch Inkrafttreten der "Anweisung für die Bedienung der Anschlußbahn für die AG Obere Saale"
20.06.1936 geplanter Fertigstellungstermin
15.12.1936 Abnahme der Sicherungsanlagen
1936-1942 Bau der Saaletalsperre Hohenwarte
1942 Fertigstellung der Sperrmauer
1942-1945 Bau des Ausgleichsbecken Eichicht
1956-1966 Bau des Pumpspeicherwerkes Hohenwarte II
01.06.1958 Personenverkehr für die Arbeiter des Pumpspeicherwerkes Hohenwarte II
10.01.1960 12 von 19 Wagen entgleisen am km 2,9 des Zuges G101
03.09.1960 Lok 93 004 stößt mit Baggerausleger zusammen
26.04.1962 km 2,3 Baufahrzeug gerät zwischen Zug und entgegenkommendem LKW, Personenwagen des P14 wird beschädigt
1960 Bau eines Gleises zum Krafthaus Hohenwarte II (K49) über die Krafthausbrücke
19.03.1962 im Fahrplan: Mo-Fr 4 Züge hin, 5 zurück
1966 Inbetriebnahme des letzten Maschinensatzes in Hohenwarte II
1966 Gutachten der Ing. Schule für Transportbetriebstechnik in Gotha: jährl. Kosten 120000Mark
15.06.1967 Genehmigung des Bevollmächtigen der Bahnaufsicht zum Abbruch des Gleises zwischen km 5,6 und km 5,3
01.11.1967 Genehmigung des Bevollmächtigen der Bahnaufsicht zum Abbruch des Gleises zwischen km 5,3 und km 0,330
31.01.1968 Unterbrechung des Abbruchs an der Krafthausbrücke
Sommer 1968 das Ende der Bahn

(c) www.AxelKrueger.de